Ambulant Unterstützes Wohnen
Unser Ambulant Unterstütztes Wohnen (AUW) bietet Menschen mit geistigen, psychischen oder körperlichen Beeinträchtigungen individuelle Unterstützung in ihrem eigenen Zuhause, um ein selbstbestimmtes Leben in der Gemeinschaft zu ermöglichen. Wir helfen dabei, Selbstständigkeit und Lebensqualität zu fördern.
Individualität | Selbstständigkeit | Lebensqualität
Das Ambulant Unterstützte Wohnen (AUW) richtet sich an Menschen, die in ihrer eigenen Wohnung leben und individuelle Unterstützung benötigen, um ihre Selbstständigkeit zu stärken. Unser Angebot ermöglicht den Übergang von einer stationären Wohnform oder aus dem Elternhaus zu einem eigenständigeren Leben und unterstützt dabei, soziale Teilhabe und Integration in die Gemeinschaft zu fördern. Egal, ob als Einzelhaushalt, in einer Wohngemeinschaft oder in einer inklusiven Wohnform – unser AUW passt sich flexibel den Bedürfnissen der Klienten an und bietet Hilfe in vielen Bereichen des täglichen Lebens. Von der stundenweisen Assistenz bis zur Begleitung bei alltäglichen Aufgaben – wir helfen!
Selbstständig wohnen, individuell unterstützt – für ein Leben mittendrin statt nur dabei.
worum geht es genau?
Fragen und Antworten
Aufsuchendes Angebot
Unser Angebot versteht sich als aufsuchende Assistenz, das bedeutet, dass unsere Klienten in einer von ihnen selbst angemieteten Wohnung leben und wir unsere Unterstützung in der Regel hier anbieten. Sollten Aktivitäten außer Haus gewünscht sein, können diese vereinbart und begleitet werden.
Verschiedene Wohnformen
Die Wohnform wird individuell gewählt, entweder als Singlehaushalt, in einer Wohngemeinschaft, in Partnerschaft oder als integrativer Zusammenschluss mit Menschen ohne Beeinträchtigung.
Stundenweise Unterstützung
Unsere zielorientierte Unterstützung findet stundenweise nach Absprache an einzelnen Tagen in der Woche statt. Sie wird in Art und Umfang individuell vereinbart und ist nicht auf die ständige Anwesenheit der Betreuungsperson ausgerichtet.
Für wen ist das Angebot gedacht?
Das Angebot des Ambulant Unterstützen Wohnens unseres Vereins richtet sich an erwachsene Menschen mit geistiger, psychischer oder körperlicher Beeinträchtigung ab 18 Jahren,
- die bedingt durch ihre Beeinträchtigung auf individuelle Unterstützung in mehreren Lebensbereichen angewiesen sind, um selbständig wohnen zu können,
- für die eine besondere Wohnform nicht, noch nicht oder nicht mehr erforderlich ist,
- die Anspruch auf Eingliederungshilfe nach §§ 99 SGB IX in Verbindung mit § 2 SGB IX haben.
- Das Angebot richtet sich auch an Leistungsnehmer des persönlichen Budgets (Dienstleistungsmodell). Bei Menschen mit höherem pflegerischem Bedarf kooperieren wir mit geeigneten Fachdiensten.
Die inkludierten Leistungen
Zu den Leistungen des Ambulant Unterstützten Wohnens zählen nach der Zusatzvereinbarung „Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung“ unter anderem die Beratung und Unterstützung der leistungsberechtigten Person, in allen eingliederungsrelevanten Angelegenheiten innerhalb der Wohnung und die Begleitung und Unterstützung der leistungsberechtigten Personen in allen eingliederungsrelevanten Angelegenheiten außerhalb ihrer Wohnung.
Medizinische Behandlungspflege ist nicht in unserem Leistungsangebot vorgesehen, hier kooperieren wir mit entsprechenden Fachdiensten
Personenzentriertes Arbeiten
Personenzentrierter Ansatz – Der Mensch in der Mitte
Das Prinzip des personenzentrierten Ansatzes stellt für uns eine Grundhaltung dar, nach der wir arbeiten und handeln. Eine individuelle Lebensplanung für Menschen mit mentaler Beeinträchtigung zu ermöglichen ist ein Schwerpunkt unserer Arbeit. Das bedeutet, den Menschen in seiner Individualität zu begreifen und zu verstehen und sich in seine Welt einzufühlen und mit ihm Wege zu finden, um seine Ziele zu erreichen. Dadurch erhält der Mensch eine Unterstützung, die nach seinen ganz eigenen Wünschen, Bedürfnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten ausgerichtet ist.
Was zu beachten ist
Grundvoraussetzung für eine Inanspruchnahme unseres Angebots ist der ausdrückliche und eigenständige Wunsch des Menschen selbstständig in einer eigenen Wohnung leben zu wollen und die entsprechende Unterstützung durch unseren Dienst anzunehmen. Des Weiteren ist es wichtig, dass ein Mindestmaß an Selbstversorgungsmöglichkeiten bzw. die Bereitschaft zum Erwerb besteht.
Wünsche und Ziele
Bei einer Anfrage für das Ambulant Unterstützte Wohnen findet als erstes ein Informationsgespräch statt, um den Unterstützungsbedarf gemeinsam einzuschätzen. Der Bedarf sowie die Wünsche und Ziele des Klienten werden dabei berücksichtigt. Wenn gewünscht, bieten wir danach unsere Hilfe bei der Antragstellung beim zuständigen Kostenträger an.
Unterstützungsvertrag
Werden die Kosten zugesichert, schließen beide Vertragspartner den individuellen Unterstützungsvertrag. Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Wo finde ich Hilfe?
Regionale Teams
Das Ambulant Unterstütztes Wohnen deckt den kompletten Landkreis Fulda ab. Die Assistenzkräfte sind nach Regionen in folgende Teams aufgeteilt:
Team Nord (qualifizierte Assistenz)
Teamleitung:
Nico Kotulla
Orte: Fulda, Petersberg, Künzell, Hünfeld, Eiterfeld, Burghaun, Rasdorf, Nüsttal
n.kotulla@ gemeinsamleben-fulda.de
Team Ost (qualifizierte Assistenz)
Teamleitung:
Natalie Schneider
Orte: Fulda, Petersberg, Künzell, Dipperz, Hofbieber, Tann, Hilders, Ehrenberg, Poppenhausen, Ebersburg
n.schneider@ gemeinsamleben-fulda.de
Team Südwest (qualifizierte Assistenz)
Teamleitung:
Judith Post
Orte: Großenlüder, Bad Salzschlirf, Hosenfeld, Neuhof, Flieden, Kalbach, Eichenzell, Gersfeld, Fulda
j.post@ gemeinsamleben-fulda.de
Team kompen-satorische Assistenz
Teamleitung:
Johanna Kaminski
Einsatzbereich: Gesamter Landkreis Fulda
j.kaminski@ gemeinsamleben-fulda.de
Leitung Ambulant
Unterstütztes Wohnen:
Kirstin Wehner
0661/480 17 79-21
eingliederungshilfe@ gemeinsamleben-fulda.de
Bürozeiten:
Montag und Mittwoch
(11.00 – 19.00 Uhr)
Dienstag und Donnerstag
(9.00 – 17.00 Uhr)
Freitag
(9.00 – 16.00 Uhr)
Wohnungsangebot
Wohnraum für Ambulant Unterstütztes Wohnen
Hier findet Ihr einen Überblick über die Wohnräume:
AUW Eigene Wohnung
Assistenz in der eigenen Häuslichkeit Wohnen Sie in einer eigenen Wohnung oder haben Sie eine Wohnung gefunden, in der sie sich Unterstützung wünschen? Sprechen Sie uns gerne an. Wir bieten Assistenz in der eigenen Häuslichkeit an. Das bedeutet, dass wir Sie in ihrer...
AUW Wörthstraße
Wohnen Wörthstraße Da wir wissen, wie schwierig es ist, in Fulda und Umgebung geeigneten Wohnraum zu finden, halten wir als besonderen Service derzeit verschiedene Wohnmöglichkeiten vor, welche neue Klienten bei Bedarf über uns anmieten können. 1-Zimmerwohnung in...
AUW Gartenstraße
Wohnen Gartenstraße Da wir wissen, wie schwierig es ist, in Fulda und Umgebung geeigneten Wohnraum zu finden, halten wir als besonderen Service derzeit verschiedene Wohnmöglichkeiten vor, welche neue Klienten bei Bedarf über uns anmieten können. 1-Zimmerwohnung in...
AUW Am Peterstor
3er WG Peterstor Da wir wissen, wie schwierig es ist, in Fulda und Umgebung geeigneten Wohnraum zu finden, halten wir als besonderen Service derzeit verschiedene Wohnmöglichkeiten vor, welche neue Klienten bei Bedarf über uns anmieten können. 3er WG im Stadtzentrum...
AUW Rhönblickweg
3er WG Rhönblickweg Da wir wissen, wie schwierig es ist, in Fulda und Umgebung geeigneten Wohnraum zu finden, halten wir als besonderen Service derzeit verschiedene Wohnmöglichkeiten vor, welche neue Klienten bei Bedarf über uns anmieten können. 3er WG in Künzell In...
AUW Petersberg
3er WG Petersberg Da wir wissen, wie schwierig es ist in Fulda und Umgebung geeigneten Wohnraum zu finden, halten wir als besonderen Service derzeit verschiedene Wohnmöglichkeiten vor, welche neue Klienten, bei Bedarf über uns anmieten können. WG in freistehendem...
AUW Arche
9 Apartments + 2er WG Arche Noah Da wir wissen wie schwierig es ist in Fulda und Umgebung geeigneten Wohnraum zu finden, halten wir als besonderen Service derzeit verschiedene Wohnmöglichkeiten vor, welche neue Klienten, bei Bedarf über uns anmieten können....
AUW Turmstraße
4er WG Turmstraße Da wir wissen wie schwierig es ist in Fulda und Umgebung geeigneten Wohnraum zu finden, halten wir als besonderen Service derzeit verschiedene Wohnmöglichkeiten vor, welche neue Klienten, bei Bedarf über uns anmieten können. WG in freistehendem...
wie man uns findet
Kontakt
0661 / 4 80 17 79-0
0661 / 4 80 17 79-29
info@gemeinsamleben-fulda.de
Liedeweg 65, 36093 Künzell
Montag - Freitag: 9:00 - 13.00 Uhr / Mittwoch bis 16.00 Uhr